Anlage: Gold-Sprichwörter
Der deutsche Volksmund nutzt in Sprichwörtern oft das Gold
- „Es ist nicht alles Gold, was glänzt.“ (Es ist nicht alles Gold, was da gleißt.)
- „Morgenstund hat Gold im Mund.“
- „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ (Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben. – Boethius)
- „Heim und Herd sind Goldes wert.“
- „Eigener Herd ist Goldes wert.“
- „Eigen Herd Ist Goldes wert, Ist er gleich arm, Hält er doch warm.“
- „Handwerk hat goldenen Boden.“
- „Gold Macht Menschen hold.“
- „Gold läutert man im Feuer, Menschen im Leide“
- „Er ist mit einem goldenen Löffel im Mund zur Welt gekommen.“
- „Der Frosch springt immer in den Pfuhl und säß‘ er auch auf gold’nem Stuhl.“
- „Vor Geld fallen Baals Brüder – Wie vor dem goldnen Kalbe nieder“
- „Die goldene Mitte finden“
- „In seiner Hand wurde selbst Blei zu Gold.“ (Petronius)
- „Alle Wappen müssen Gold oder Silber haben.“
- „Schwiele an der Hand hat mehr Ehre denn ein goldener Ring am Finger.“
- „Beim Reichen ist alles Gold, was glänzt.“
- „Arme Leute vernähen das Gold in einen Wetzstein.“
- „Dem fliehenden Feinde baue goldne Brücken.“
- „Das Schaf hat einen goldenen Fuß.“
- „Das Gold wird probiert durchs Feuer, die Frau durchs Gold, der Mann durch die Frau.“
- „Das Brauen bringt den Bürgern eine goldene Nahrung.“
- „Bittere Pillen vergoldet man.“
- „Bewährter Freund, versuchtes Schwert, Die sind in Nöten Goldes wert.“
- „Besser stolz am irdnen Topfe als demütig am goldnen Tisch.“
- „Der Esel hat lieber Stroh denn Gold.“
- „Die Waage zeigt, ob schwer, ob leicht, aber nicht, ob Gold, ob Silber.“
- „Die Deutschen kriegen mit Eisen, nicht mit Gold.“
- „Des Reichen Wort gilt, denn es ist mit Gold gefüttert.“
- „Des Herren Ritt über die Saat läßt goldenen Huf.“
- „Ein Quentlein Gold wiegt mehr als ein Zentner Recht.“
- „Ein grindiger Bock ist einer goldenen Ziege wert.“
- „Ein fromm Weib kann man mit Gold nicht überwägen.“
- „Er weiß, wo das Gold im Rheine liegt.“
- „Guter Wille geht vor Gold.“
- „Guter Rat ist Goldes wert.“
- „Golden die Praxis, hölzern die Theorie.“
- „Großen Frieden trennt ein klein Säcklein mit Gold.“
- „Er verspricht goldene Berge und ist keinen Heller wert.“
- „Kuhfleisch in gelber Brüh, Ein Ritter ohne Müh, An diesen beiden ist verloren Der Safran und die goldnen Sporen.“
- „Krieg ist ein golden Netz: wer damit fängt, hat mehr Schaden als Nutzen.“
- „Kleine Diebe hängt man an den Galgen, die großen an goldene Ketten.“
- „Jedes Schloß kann man öffnen, mit einem goldenen Schlüssel.“
- „Käs ist morgens Gold, mittags Silber, abends Blei“
- „Schieße mit goldnen Kugeln, so triffst du gewiß.“
- „Man gibt nicht viel Goldes um ein Ei.“
- „Man muß die Worte nicht auf die Goldwaage legen.“
- „Was hilft ein goldener Galgen, so man dran hängen muß?“
- „Stark bei mild, Ein goldner Schild.“
- „Natur bringt gutes Gold, die Kunst macht falsches.“
- „Was hilft ein goldner Ring – in der Nase?“
- „Pracht, Gold und Ehr Ist morgen oft nicht mehr.“
- „Wenn Gold redet, schweigt alle Welt.“
- „Weiber, Glück und Gold Sind allen Narren hold.“
- „Wenn man eine Sau auch in Gold kleidete, so legte sie sich doch in den Kot.“
- „Wer nach einem goldenen Wagen trachtet, bekommt doch wohl eine Speiche davon.“
- „Priester und Schafe haben goldnen Fuß.“
- „Wo man mit goldenen Büchsen schießt, da hat das Recht sein Schloß verloren.“
- „Krieg frißt Gold und sch- Kieselsteine.“
- „Lediger Leib ist Goldes wert.“
- „Wo Gold redet, da gilt all andre Rede nicht.“
- „Er verkauft Blei für Gold.“
- „Er schlägt sich an einen goldenen Galgen.“
- „Friß Dreck und sch- Gold, So werden dir die Mädchen hold.“
- „Freiheit geht vor Gold, Sprach die Wachtel und flog ins Holz.“
- „Freiheit geht über Silber und Gold.“
- „Gold macht taub, Glück macht blind.“
- „Gold liegt tief im Berge, aber der Kot am Wege.“
- „Finstre Kirchen, lichte Herzen, hölzerne Kelche, goldne Pfaffen.“
- „Es ist keiner so fein Gold, er hat einen Zusatz.“
- „Gold ist Sold, Dem ist man hold.“
- „Goldner Zaum macht schlechtes Pferd nicht besser.“
- „Golden Gebiß macht’s Pferd nicht besser.“
- „Hat einer Geld, So ist er ein Held, Und der mit goldnen Äpfeln werfen kann, behält das Feld.“
- „Goldener Hammer bricht eisernes Tor.“
- „Gold geht durch alle Türen, ausgenommen durch die Himmelstüre.“
- “ Jeder hält sein Kupfer für Gold.“
- „In goldnen Häusern hölzern Leben.“
- „Geliehen Gold wird Blei, wenn man’s wiederfordert.“
- „Gold auf den Hosen und keins darin, ist Hof-Art.“
- „In Rom ist alles um Gold feil.“
- „Goldene Kirchen, hölzerne Herzen.“
- „Der Bettler treibt das goldne faule Handwerk, davon er sechs Tage feiert und den siebenten vor der Kirche sitzt.“
- „Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.“ (deutscher Zungenbrecher)
- „Mit Gold überlebt man die Krise. Mit Silber bezahlt man sie.“ (Prof. Hans J. Bocker)
2017-03-26